Advertisements
Wichtigste Vorteile
Die Crypto Visa Karte bietet eine Vielzahl attraktiver Vorteile, die sich insbesondere an technikaffine und digitalorientierte Nutzer richten. Einer der herausragenden Vorteile ist das Cashback-Programm, bei dem Nutzer bei jedem Einkauf – online oder offline – je nach Kartenstufe bis zu 5 % in Kryptowährung zurückerhalten können. Diese Rückvergütung erfolgt in CRO-Token, was besonders für Personen interessant ist, die aktiv im Krypto-Ökosystem investieren oder dieses erkunden möchten.
Ein weiterer Pluspunkt ist der gebührenfreie Auslandseinsatz. Die Karte erlaubt gebührenfreie Zahlungen in Fremdwährungen sowie kostenfreie Bargeldabhebungen bis zu einem monatlichen Limit – ideal für Vielreisende oder digitale Nomaden. Außerdem profitieren Karteninhaber von ausgewählten Abo-Erstattungen, beispielsweise für Spotify, Netflix oder Amazon Prime – abhängig vom gewählten Kartenlevel.
Die Karte lässt sich mit einer modernen mobilen App vollständig verwalten. Nutzer können Transaktionen in Echtzeit verfolgen, ihre Kryptowährungen verwalten und FIAT-Geld bequem umwandeln – alles in einer intuitiven Benutzeroberfläche.
Advertisements
Darüber hinaus bietet Crypto zusätzliche Vergünstigungen wie bevorzugten Zugang zu LoungeKey-Flughafenlounges und attraktive Partnerangebote. Diese Vorteile machen die Karte zu einem vielseitigen Finanzinstrument für Nutzer, die sowohl im Alltag als auch im digitalen Raum aktiv sind.
Voraussetzungen für die Beantragung
Die Beantragung der Crypto Visa Karte ist vergleichsweise unkompliziert, erfordert jedoch einige spezifische Voraussetzungen. Hier sind die wichtigsten Punkte, die potenzielle Antragsteller beachten sollten:
- Wohnsitznachweis: Antragsteller müssen ihren Wohnsitz in einem unterstützten Land nachweisen – Deutschland gehört dazu.
- Volljährigkeit: Man muss mindestens 18 Jahre alt sein.
- Identitätsprüfung (KYC): Die Verifizierung der Identität ist obligatorisch und erfolgt direkt über die App durch ein Foto des Ausweises sowie ein Selfie-Video.
- Smartphone erforderlich: Die Verwaltung der Karte erfolgt ausschließlich über die mobile App – ein kompatibles Smartphone ist somit Voraussetzung.
- CRO-Staking (optional): Für den Zugang zu höheren Cashback-Raten und Premium-Vorteilen ist das Staking einer bestimmten Menge an CRO-Token erforderlich. Der Einstieg beginnt bei einem Mindesteinsatz von 350 € in CRO.
Es ist kein Einkommensnachweis oder SCHUFA-Check erforderlich, was die Karte besonders für Personen mit unkonventionellen Einkommensquellen oder jüngere Zielgruppen interessant macht.
Advertisements
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung der Crypto Visa Karte
- App herunterladen: Lade die Crypto App aus dem App Store oder Google Play Store herunter.
- Konto erstellen: Registriere dich mit deiner E-Mail-Adresse und wähle ein sicheres Passwort.
- Identität verifizieren: Durchlaufe den KYC-Prozess, indem du ein gültiges Ausweisdokument hochlädst und ein Selfie-Video aufnimmst.
- Kartenlevel wählen: Entscheide dich für eine Kartenstufe – abhängig von deinem gewünschten Cashback-Niveau und ob du CRO-Token staken möchtest.
- CRO-Staking (optional): Hinterlege den erforderlichen CRO-Betrag direkt in der App, um Premium-Vorteile freizuschalten.
- Karte beantragen: Reiche den Antrag ein und erhalte zuerst eine digitale Version der Karte.
- Physische Karte erhalten: Die Plastikkarte wird dir in wenigen Werktagen per Post zugeschickt und kann sofort genutzt werden.
Gebühren und Tarife
Die Gebührenstruktur der Crypto Visa Karte ist vielseitig und hängt maßgeblich davon ab, welche Kartenstufe gewählt wird – diese wiederum richtet sich nach dem Betrag an CRO-Token, den der Nutzer bereit ist zu staken. Es gibt fünf verschiedene Kartenvarianten: Midnight Blue (kein Staking erforderlich), Ruby Steel, Royal Indigo, Jade Green, Frosted Rose Gold/Icy White und Obsidian.
Die Midnight Blue Karte ist dauerhaft gebührenfrei, erfordert kein CRO-Staking und bietet eine Grundausstattung an Vorteilen. Höhere Kartenstufen wie Ruby Steel (mind. 350 € CRO-Staking) oder Jade Green/Royal Indigo (mind. 3.500 € CRO-Staking) schalten zusätzliche Funktionen wie höheres Cashback, kostenlose Abonnements (z. B. Spotify oder Netflix), Lounge-Zugang und bessere Fremdwährungsgrenzen frei.
Jahresgebühren werden direkt nicht erhoben, allerdings ist das Staking Voraussetzung für viele Premiumfunktionen. Wird das Staking vorzeitig aufgelöst oder nicht aufrechterhalten, verliert der Nutzer diese Vorteile.
Für Bargeldabhebungen im In- und Ausland gelten je nach Kartenstufe monatliche Freibeträge – z. B. 200 € bei der kostenlosen Version und bis zu 1.000 € bei Premiumvarianten. Über diese Beträge hinaus wird eine Gebühr von 2 % auf den Abhebungsbetrag erhoben. Ähnlich verhält es sich mit Fremdwährungsumsätzen: Diese sind bis zu bestimmten Limits kostenlos, danach wird ebenfalls eine Gebühr von bis zu 2 % berechnet.
Weitere mögliche Kostenpunkte umfassen eine Gebühr bei der Neuausstellung der Karte, Inaktivitätsgebühren nach 12 Monaten Nichtverwendung (ca. 4,90 € pro Monat), sowie Verwaltungsgebühren bei vorzeitigem Unstaking.
Wichtig zu wissen: Die Karte muss regelmäßig verwendet werden, um alle Vorteile zu behalten. Wer sie nur gelegentlich nutzt oder das Staking unterbricht, muss mit einem Rückfall auf niedrigere Leistungen oder zusätzlichen Gebühren rechnen.
Gebühren können sich ändern – bitte prüfen Sie vor der Beantragung die aktuellen und genauen Informationen auf der offiziellen Kartenwebseite.
HIER BEWERBENÜber das Unternehmen hinter der Crypto Visa Karte
Hinter der Crypto Visa Karte steht Crypto, ein weltweit agierendes Fintech-Unternehmen mit Hauptsitz in Singapur. Seit seiner Gründung im Jahr 2016 hat sich Crypto zu einem der führenden Anbieter im Bereich digitaler Finanzlösungen entwickelt – mit einem klaren Fokus auf Kryptowährungen und deren Integration in den Alltag. Neben der Visa Karte betreibt die Plattform auch eine eigene Krypto-Börse, ein DeFi-Wallet, Staking-Angebote und einen NFT-Marktplatz.
Die Karte selbst wird von Foris DAX MT (Malta) Limited, einem von der Malta Financial Services Authority (MFSA) lizenzierten Finanzinstitut, herausgegeben. Dieses Unternehmen ist verantwortlich für die kartentechnische Infrastruktur und steht unter europäischer Regulierung.
Crypto ist in über 100 Ländern aktiv und betreut weltweit Millionen Nutzer. Dank moderner Sicherheitsstandards – darunter ISO/IEC 27701:2019-Zertifizierung und Cold-Storage-Lösungen – bietet das Unternehmen eine robuste und vertrauenswürdige Plattform. In Zusammenarbeit mit Visa ermöglicht Crypto eine nahtlose Verbindung zwischen Kryptowährungen und klassischer Zahlungsabwicklung – auch für den deutschen Markt.
Kundenservice
Der Kundenservice für die Crypto Visa Karte ist vollständig digital organisiert und rund um die Uhr verfügbar. Nutzer können direkt über die Crypto-App auf den Support zugreifen und bei Problemen oder Fragen ein Support-Ticket erstellen. Die Bearbeitungszeiten variieren je nach Anliegen, werden jedoch in der Regel zügig abgewickelt.
Eine Besonderheit ist der Live-Chat, der in der App integriert ist und für dringende Anfragen zur Verfügung steht. Hier erhalten Kunden in der Regel innerhalb weniger Minuten eine Antwort. Die Kommunikation erfolgt derzeit überwiegend auf Englisch, jedoch gibt es oft Supportmitarbeiter mit Deutschkenntnissen – besonders für gängige Anliegen.
Darüber hinaus stellt Crypto ein umfangreiches Hilfezentrum mit Artikeln, FAQs und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Verfügung, das viele Probleme ohne direkten Kontakt lösen kann.
Ob verlorene Karte, Staking-Fragen oder technische Probleme – der Service ist auf ein internationales Publikum ausgerichtet und bietet auch deutschen Nutzern solide Unterstützung bei allen Anliegen rund um die Karte.