Advertisements
Wichtige Vorteile der DKB Visa Card
Die DKB Visa Card bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für internationale Reisen zu einer attraktiven Wahl machen. Hier sind die wichtigsten Vorteile dieser vielseitigen Kreditkarte:
- Keine Jahresgebühr für aktive Kunden: Ein herausragender Vorteil der DKB Visa Card ist, dass sie für aktive Kunden ohne Jahresgebühr angeboten wird. Wer monatlich mindestens 700 € auf das DKB-Girokonto einzahlt, kann alle Vorteile der Karte ohne zusätzliche Kosten nutzen.
- Weltweit kostenlose Bargeldabhebungen: Mit der DKB Visa Card können Sie weltweit an Geldautomaten kostenlos Bargeld abheben. Dieser Vorteil ist besonders wertvoll für Vielreisende, da er nicht nur innerhalb der Eurozone, sondern auch international Gebühren spart.
- Flexible Zahlungsmöglichkeiten: Die Karte bietet flexible Rückzahlungsoptionen. Kunden können zwischen vollständiger Rückzahlung oder bequemen Ratenzahlungen wählen, was insbesondere in Monaten mit höheren Ausgaben praktisch ist.
- Geringe Fremdwährungsgebühren für aktive Kunden: Während inaktive Kunden Standardgebühren zahlen, profitieren aktive Kunden von gebührenfreien Fremdwährungstransaktionen. Das macht die Karte zur idealen Wahl für internationale Einkäufe und Reisekosten.
- Sicheres und modernes Banking-Erlebnis: Dank Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und Betrugsschutz bietet die DKB Visa Card ein hohes Maß an Sicherheit bei Online-Transaktionen. Die Integration mit Google Pay und Apple Pay ermöglicht zudem bequeme, kontaktlose Zahlungen.
- Umfassende digitale Banking-Tools: Die DKB-App stellt Echtzeit-Benachrichtigungen, Budgetverwaltungs-Tools und eine übersichtliche Darstellung der Transaktionen bereit, sodass Nutzer jederzeit die Kontrolle über ihre Finanzen behalten.
Diese Vorteile machen die DKB Visa Card zu einer praktischen, kostengünstigen und sicheren Wahl für eine breite Zielgruppe – von Alltagsnutzern bis hin zu Globetrottern.
Voraussetzungen für die Beantragung der DKB Visa Card
Um die DKB Visa Card zu beantragen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Wohnsitz in Deutschland: Antragsteller benötigen einen festen Wohnsitz in Deutschland.
- Mindestalter: Die Beantragung ist ab 18 Jahren möglich.
- DKB-Girokonto: Ein bestehendes Girokonto bei der DKB ist erforderlich, da dieses als Referenzkonto dient.
- Regelmäßiges Einkommen: Ein festes Einkommen erhöht die Genehmigungschancen, auch wenn keine offizielle Mindesteinkommensgrenze vorgegeben ist.
- Positive SCHUFA-Auskunft: Ein SCHUFA-Score von mindestens 85 wird empfohlen. Negative Einträge können die Bewilligung beeinträchtigen.
- Aktiver Kundenstatus: Um die monatliche Gebühr von 2,49 € zu vermeiden, sollten mindestens 700 € monatlich auf das DKB-Girokonto eingehen.
Mit der Erfüllung dieser Kriterien erhöhen Sie die Chancen auf eine erfolgreiche Beantragung der DKB Visa Card.
HIER BEWERBENFür wen ist die DKB Visa Card geeignet?
Die DKB Visa Card eignet sich besonders für Vielreisende, Alltagsnutzer sowie junge Berufstätige und Studierende. Reisende profitieren von weltweit kostenlosen Bargeldabhebungen und gebührenfreien Fremdwährungstransaktionen für aktive Kunden, was die Karte zu einem idealen Begleiter im Ausland macht.
Im Alltag überzeugt die Karte durch kontaktlose Zahlungen mit Google Pay und Apple Pay sowie durch hohe Sicherheitsstandards bei Online-Zahlungen. Die flexiblen Rückzahlungsoptionen und die benutzerfreundliche DKB-App machen sie zudem für Studierende und junge Berufstätige attraktiv.
Besonders digitalaffine Nutzer schätzen die starke Online-Banking-Integration und die praktischen Self-Service-Optionen der App. Insgesamt bietet die DKB Visa Card eine gelungene Kombination aus Kosteneffizienz, Flexibilität und Sicherheit, die sie für verschiedene Zielgruppen interessant macht.
Schritt-für-Schritt zur Beantragung der DKB Visa Card
- Website aufrufen: Besuchen Sie www.dkb.de und wählen Sie die DKB Visa Card aus.
- Antragsformular ausfüllen: Geben Sie persönliche Daten und finanzielle Informationen an.
- Bonitätsprüfung: Stimmen Sie der SCHUFA-Abfrage zu (empfohlener Score: 85+).
- Identität verifizieren: Nutzen Sie das Video-Ident oder Post-Ident-Verfahren.
- Antrag absenden: Reichen Sie den Antrag online ein und warten Sie auf die Bestätigung.
- Karte aktivieren: Nach Erhalt die Karte über die DKB-App oder Online-Banking freischalten.
Fertig! Sie können die Karte nun für Einkäufe, kontaktlose Zahlungen und weltweite Bargeldabhebungen nutzen.
Positive und negative Aspekte der DKB Visa Card
Positive Aspekte:
- Keine Jahresgebühr für aktive Kunden: Bei monatlichen Geldeingängen von mindestens 700 € entfällt die Gebühr komplett.
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit: Ideal für Vielreisende, ohne versteckte Gebühren.
- Hohe Sicherheit: Dank Zwei-Faktor-Authentifizierung und Betrugsschutz.
- Digitale Integration: Unterstützung von Google Pay und Apple Pay für kontaktloses Bezahlen.
Negative Aspekte:
- Gebühr für inaktive Kunden: Bei fehlendem aktiven Kundenstatus fällt eine monatliche Gebühr von 2,49 € an.
- Erfordert DKB-Girokonto: Ohne Konto bei der DKB ist die Kreditkarte nicht nutzbar.
- Primär Online-Kundenservice: Wenig Unterstützung für Kunden, die persönlichen Kontakt bevorzugen.
Gebühren und Tarife der DKB Visa Card
Die DKB Visa Card bietet ein transparentes Gebührenmodell, das besonders für aktive Kunden attraktiv ist. Hier sind die wichtigsten Gebühren und Kosten im Detail:
- Jahresgebühr: Für aktive Kunden entfällt die Jahresgebühr vollständig. Um als aktiv zu gelten, müssen monatlich mindestens 700 € auf das DKB-Girokonto eingehen. Inaktive Kunden zahlen eine monatliche Gebühr von 2,49 €, was einer jährlichen Belastung von 29,88 € entspricht.
- Bargeldabhebungen: An Geldautomaten weltweit können Kunden gebührenfrei Bargeld abheben. Dies gilt jedoch nur für aktive Kunden. Inaktive Kunden zahlen eine Gebühr von 1,75 % des abgehobenen Betrags bei Fremdwährungen.
- Fremdwährungsgebühren: Aktive Kunden genießen bei Zahlungen außerhalb der Eurozone gebührenfreie Transaktionen. Inaktive Kunden müssen eine Fremdwährungsgebühr von 1,75 % pro Transaktion entrichten.
- Zinsen bei Teilzahlung: Bei Nutzung der Ratenzahlungsoption fallen effektive Jahreszinsen von aktuell 6,74 % an. Diese Zinsen werden berechnet, wenn nicht der gesamte Rechnungsbetrag am Ende des Abrechnungszeitraums beglichen wird.
- Überziehungszinsen: Bei einer Überziehung des DKB-Girokontos gelten die regulären Dispozinsen des Kontos, die derzeit bei etwa 7,5 % pro Jahr liegen können. Hier ist es wichtig, die individuellen Konditionen des Girokontos zu prüfen.
- Kosten für Ersatzkarte: Sollte die DKB Visa Card verloren gehen oder beschädigt werden, wird für eine Ersatzkarte eine Gebühr von 10 € erhoben.
- Zusatzleistungen: Einige spezielle Services, wie z. B. Kartenversand per Express, können zusätzliche Kosten verursachen. Diese Services sind jedoch optional und meist nicht notwendig.
- Mahngebühren: Bei verspäteten Zahlungen können Mahngebühren anfallen. Die genaue Höhe ist abhängig vom jeweiligen Mahnverfahren und sollte im Vorfeld vermieden werden.
Gebühren können Änderungen unterliegen. Bitte überprüfen Sie vor der Antragstellung die aktuellen und genauen Informationen auf der offiziellen Website der Karte.
Über die Deutsche Kreditbank (DKB)
Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) ist eine der führenden Direktbanken Deutschlands, gegründet im Jahr 1990 mit Hauptsitz in Berlin. Die Bank betreut mehr als 5 Millionen Kunden und ist besonders für ihr innovatives Online-Banking und kundenfreundliche Konditionen bekannt.
Die DKB legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und investiert gezielt in grüne Projekte und umweltfreundliche Unternehmen. Mit ihrem digitalen Geschäftsmodell reduziert die Bank ihre Betriebskosten und gibt diese Vorteile direkt an die Kunden weiter, zum Beispiel durch attraktive Zinssätze und niedrige Gebühren.
Als Tochtergesellschaft der Bayerischen Landesbank genießt die DKB ein hohes Maß an Sicherheit und Stabilität, was sie zu einer vertrauenswürdigen Wahl für Privat- und Geschäftskunden macht.
Kundenservice.
Die DKB bietet einen zuverlässigen Kundendienst, der hauptsächlich digital ausgerichtet ist:
- Hotline: Telefonischer Support unter +49 30 120 300 00, montags bis freitags von 08:00 bis 20:00 Uhr, bei Notfällen 24/7 verfügbar.
- DKB-App: Bietet Funktionen wie PIN-Änderung, Kartensperrung und Zahlungslimit-Anpassungen direkt im Self-Service.
- E-Mail und Kontaktformular: Schnelle Hilfe über die Website möglich.
- Hilfecenter: FAQs bieten Antworten auf häufige Fragen rund um die Karte.
Der Kundendienst kombiniert digitale Effizienz mit persönlichem Support, um alle Kundenbedürfnisse abzudecken